• 0Einkaufswagen
Piano-Revolution
  • Tutorials
    • Basic Pop Piano Serie
    • Songs
    • Rhythm & Groove
    • Harmony & Chords
    • Licks & Tricks
    • Styles
    • Worship
  • Kurse
  • Preise
  • Freebies
  • Live Sessions
  • Blog
  • Mehr
    • Vision & Über uns
    • FAQ
    • Kontakt
  • Kostenlos starten
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü

No longer slaves

Ich zeige dir anhand des Songs “No longer slaves” von Bethel Music zwei tolle Begleittechniken mit Innenstimmenführung, die du dann wiederum bei vielen anderen Stücken anwenden kannst. Außerdem lernst du, was es mit dem Akkord „Fadd11“ auf sich hat, welche Rhythmen sich für „No longer slaves“ eignen, wie du dem ganzen Song einen schlüssigen Aufbau geben kannst und mit welchem Trick sich das Interlude verfeinern lässt.

Schwierigkeitsgrad

Fortgeschritten

Dauer

21 Minuten

Trailer

All-Access-Abo

Dieses und alle anderen Videos im Abo für 14,95 € / Monat,
jederzeit kündbar:

Mehr Infos

Einzelkauf

17,95 € inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb

Dein Lehrer: Manu Weber

manu profil 1
  • Kindheit & Jugend sowohl klassischer Klavierunterricht als auch autodidaktisches Erforschen des freien Klavierspiels
  • Studium Jazzpiano (Diplom) an der Würzburger Musikhochschule
  • Aufenthalte in Los Angeles & Privatunterricht bei Buddy Strong (Usher, Ariana Grande, Dave Matthews Band), John Beasley (Miles Davis), Patrice Rushen (Janet Jackson), Mitch Forman und Andraé Crouch
  • seit 2015 als Keyboarder bei Wincent Weiss im Studio & auf Tour unterwegs

Du hast Fragen zum Klavierspielen oder Wünsche für neue Tutorials?

Schreib mir einfach eine Mail! 

Verwandte Videos:

  • pop standardgroove

    Pop Standardgroove

    13,95 €
  • add9 popakkord 1

    add9 – der Popakkord

    0,00 €
2 Kommentare
  1. Toni sagte:
    31. Juli 2020 um 16:51

    Servus Manu, einen Wunsch hätte ich, bitte intensiviere deine pädagogischen Bemühungen doch mit der Option Notenausdruck. Ich fände es absolut hilfreich, für meinen Lernerfolg, wenn ich beim Üben nicht nur deine netten Videos, sondern zusätzlich Notentext zum Ausdrucken hätte. Genial wäre, da ich mit Finale arbeite, wenn du es technisch so gestalten könntest, das der Anwender die Noten in einem Notensatzprogramm weiter ver,- und bearbeiten könnte. Es muss nicht alles perfekt ausnotiert sein, aber eine Art notiertes lead sheed, mit notierten Akkorden, Läufen, Skalen oder Arpeggien usw. fände ich als erweitertes Angebot für die Zunft der Notenleser sehr wünschenswert.
    Gruß Toni

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      3. August 2020 um 11:09

      Hi Toni, danke fürs Feedback! Also Leadsheet gibts ja meistens dazu. Und wenn etwas bestimmtes für einen Song wichtig ist, notiere ich das ja mit (siehe die Songtutorials „A thousand miles“, „Feel“ etc.) Aber von ständig komplett ausnotierten Licks, Akkorden, etc habe ich bewusst abgesehen, da ich ja das Klavierspiel ohne Noten fördern will!
      Meiner persönlichen Erfahrung nach helfen nämlich beispielsweise die Lehrbücher, in denen zum Thema freies Klavierspiel alles notiert ist, nicht so wirklich weiter, weil damit der klassisch geschulte Pianist doch wieder an den bekannten Noten „hängen bleibt“. Auch Skalen u Arpeggios merkst du dir am besten gleich „auf der Tastatur“ u nicht in Noten. Für mich macht es zB überhaupt keinen Sinn, sich die Tonleitern in allen Tonarten zu notieren, sondern von vornherein zu verstehen, wo die Ganz- bzw. Halbtonschritte liegen u sie dann dementsprechend direkt anzuwenden.

      Hast du ansonsten schon mal probiert, gewisse Dinge aus Videos, die du gern notiert haben möchtest, dir selbst herauszuhören bzw. abzuschauen u zu notieren? Damit hättest du nämlich spezifisch genau das, was du suchst u übst gleichzeitig noch Transkribieren! Also doppelt gut!
      lg Manu

      Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

2 Kommentare
  1. Toni sagte:
    31. Juli 2020 um 16:51

    Servus Manu, einen Wunsch hätte ich, bitte intensiviere deine pädagogischen Bemühungen doch mit der Option Notenausdruck. Ich fände es absolut hilfreich, für meinen Lernerfolg, wenn ich beim Üben nicht nur deine netten Videos, sondern zusätzlich Notentext zum Ausdrucken hätte. Genial wäre, da ich mit Finale arbeite, wenn du es technisch so gestalten könntest, das der Anwender die Noten in einem Notensatzprogramm weiter ver,- und bearbeiten könnte. Es muss nicht alles perfekt ausnotiert sein, aber eine Art notiertes lead sheed, mit notierten Akkorden, Läufen, Skalen oder Arpeggien usw. fände ich als erweitertes Angebot für die Zunft der Notenleser sehr wünschenswert.
    Gruß Toni

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      3. August 2020 um 11:09

      Hi Toni, danke fürs Feedback! Also Leadsheet gibts ja meistens dazu. Und wenn etwas bestimmtes für einen Song wichtig ist, notiere ich das ja mit (siehe die Songtutorials „A thousand miles“, „Feel“ etc.) Aber von ständig komplett ausnotierten Licks, Akkorden, etc habe ich bewusst abgesehen, da ich ja das Klavierspiel ohne Noten fördern will!
      Meiner persönlichen Erfahrung nach helfen nämlich beispielsweise die Lehrbücher, in denen zum Thema freies Klavierspiel alles notiert ist, nicht so wirklich weiter, weil damit der klassisch geschulte Pianist doch wieder an den bekannten Noten „hängen bleibt“. Auch Skalen u Arpeggios merkst du dir am besten gleich „auf der Tastatur“ u nicht in Noten. Für mich macht es zB überhaupt keinen Sinn, sich die Tonleitern in allen Tonarten zu notieren, sondern von vornherein zu verstehen, wo die Ganz- bzw. Halbtonschritte liegen u sie dann dementsprechend direkt anzuwenden.

      Hast du ansonsten schon mal probiert, gewisse Dinge aus Videos, die du gern notiert haben möchtest, dir selbst herauszuhören bzw. abzuschauen u zu notieren? Damit hättest du nämlich spezifisch genau das, was du suchst u übst gleichzeitig noch Transkribieren! Also doppelt gut!
      lg Manu

      Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Navigation

  • Home
  • Tutorials
  • Freebies
  • Preise
  • Live Sessions
  • Blog
  • Vision & Über uns
  • Kostenlos starten
  • Login

Hilfe & Kontakt

  • FAQ
  • Kontakt
  • Zahlungsarten

Zahlungsarten

Zahlungsart LastschriftZahlungsart Visa-Card Zahlungsart Mastercard

Sicher Einkaufen

SSL BadgePCI DSS Compliance Siegel
Sichere Zahlung über SSL-Verschlüsselung
Verifizierter PCI DSS Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen
14 Tage Rückgaberecht
Datenschutz

Rechtliches

  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Impressum
© 2016 - 2023 by Manuel Weber & Jörg-Michael Weber GbR
Nach oben scrollen