• 0Einkaufswagen
Piano-Revolution
  • Tutorials
    • Basic Pop Piano Serie
    • Songs
    • Rhythm & Groove
    • Harmony & Chords
    • Licks & Tricks
    • Styles
    • Worship
  • Kurse
  • Preise
  • Freebies
  • Live Sessions
  • Blog
  • Mehr
    • Vision & Über uns
    • FAQ
    • Kontakt
  • Kostenlos starten
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü

If I ain`t got you

Eine 6/8-Ballade im Shufflegroove. Mit „If I ain’t got you“ von Alicia Keys begeben wir uns in rhythmisch interessante Gefilde. Zusätzlich haben wir es mit spannenden Akkorden zu tun und ich zeige dir, wie du dir von Alicia so manchen Trick abschauen und in andere Songs integrieren kannst.

Schwierigkeitsgrad

Fortgeschritten

Dauer

14 Minuten

All-Access-Abo

Dieses und alle anderen Videos im Abo für 14,95 € / Monat,
jederzeit kündbar:

Mehr Infos

Einzelkauf

11,95 € inkl. 19 % MwSt. In den Warenkorb

Dein Lehrer: Manu Weber

manu profil 1
  • Kindheit & Jugend sowohl klassischer Klavierunterricht als auch autodidaktisches Erforschen des freien Klavierspiels
  • Studium Jazzpiano (Diplom) an der Würzburger Musikhochschule
  • Aufenthalte in Los Angeles & Privatunterricht bei Buddy Strong (Usher, Ariana Grande, Dave Matthews Band), John Beasley (Miles Davis), Patrice Rushen (Janet Jackson), Mitch Forman und Andraé Crouch
  • seit 2015 als Keyboarder bei Wincent Weiss im Studio & auf Tour unterwegs

Du hast Fragen zum Klavierspielen oder Wünsche für neue Tutorials?

Schreib mir einfach eine Mail! 

Verwandte Videos:

  • Taktauffueller Umkehrungen

    Taktauffüller Umkehrungen

    5,95 €
  • Shuffle

    Shuffle

    5,95 €
  • blue notes

    Blue Notes

    3,95 €
5 Kommentare
  1. Stephan sagte:
    12. Dezember 2018 um 7:33

    Liebe Mitspieler/Innen,

    geschafft! Ich konnte das Problem selber lösen mit der Hilfe meiner Metronomapp. Dort lässt sich ein 6/8tel Takt einstellen und akustisch wie optisch darstellen. Und dann habe ich es gehalten wie Luke Skywalker „Vertraue der Macht!“ (https://www.youtube.com/watch?v=SM2Lb_1An0k) und mich einfach nur konzentriert und gehört auf den Rhythmus und auf das Spiel von Manu. Und ganz plötzlich war der Knoten auf. Und alles lief wie selbstverständlich und wie von selber. Hurra! Wieder einen Schritt weiter.

    Freundliche Grüsse Stephan

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      17. Dezember 2018 um 11:25

      Perfekt! Super zu sehen, wie du es selbst u ohne Noten geschafft hast! Ich finde immer, dass die Sachen, die man sich selbst erarbeitet bzw. entdeckt hat, irgendwie fester verankert sind!
      Wer von euch hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

      Zum Antworten anmelden
  2. Stephan sagte:
    9. Dezember 2018 um 17:06

    Hi Manu, (oder wer den Kommentar gerade liest), bis 4:17 ist mir die Erklärung soweit klar. Aber ab 4:17 spielst Du dann den Shuffle und zählst dabei. Zuerst höre ich dann 1, 2, 3, dann gesellt sich noch ein leises „und“ dazu. Uff, ich komme da nicht mit. Genau an der Stelle bräuchte ich ein Notenbild, um die Sache nur ein einziges Mal zu sehen. Ich denke, dann wäre es mir klar. Der Takt ist leider eines meiner größten Probleme. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich die Sequenz von 4:17 bis 4:27 in den Griff bekomme? Vielen Dank! Stephan

    Zum Antworten anmelden
    • Lynx sagte:
      23. April 2021 um 12:16

      Hi Stephan,

      ich habe gerade genau dasselbe Problem. Hast Du es hinbekommen? Falls ja, hast Du es notiert? Das 6/8tel Shuffle Pattern in Noten würde mir weiterhelfen.

      Zum Antworten anmelden
      • Manuel Weber sagte:
        23. April 2021 um 12:28

        Hallo Stéphane,

        ich zähle im Video ja 1 2 3… bzw 1 u 2 u 3 u… Damit beziehe ich mich auf die Achtel. Darunter liegen die Triolen, wie im Notenblatt im Intro ersichtlich. Mit „und“ beim Zählen meine ich je die letzte einer Triole, daher zähle ich nicht gleichmäßig 1 u 2 u sondern 1 u 2 u (also dass das „und“ immer später kommt). Ich hoffe, ich kann das hiermit verständlich ausdrücken ;) Ansonsten gerne zB in der nächsten Q&A Live Session!

        lg Manu

        Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

5 Kommentare
  1. Stephan sagte:
    12. Dezember 2018 um 7:33

    Liebe Mitspieler/Innen,

    geschafft! Ich konnte das Problem selber lösen mit der Hilfe meiner Metronomapp. Dort lässt sich ein 6/8tel Takt einstellen und akustisch wie optisch darstellen. Und dann habe ich es gehalten wie Luke Skywalker „Vertraue der Macht!“ (https://www.youtube.com/watch?v=SM2Lb_1An0k) und mich einfach nur konzentriert und gehört auf den Rhythmus und auf das Spiel von Manu. Und ganz plötzlich war der Knoten auf. Und alles lief wie selbstverständlich und wie von selber. Hurra! Wieder einen Schritt weiter.

    Freundliche Grüsse Stephan

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      17. Dezember 2018 um 11:25

      Perfekt! Super zu sehen, wie du es selbst u ohne Noten geschafft hast! Ich finde immer, dass die Sachen, die man sich selbst erarbeitet bzw. entdeckt hat, irgendwie fester verankert sind!
      Wer von euch hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

      Zum Antworten anmelden
  2. Stephan sagte:
    9. Dezember 2018 um 17:06

    Hi Manu, (oder wer den Kommentar gerade liest), bis 4:17 ist mir die Erklärung soweit klar. Aber ab 4:17 spielst Du dann den Shuffle und zählst dabei. Zuerst höre ich dann 1, 2, 3, dann gesellt sich noch ein leises „und“ dazu. Uff, ich komme da nicht mit. Genau an der Stelle bräuchte ich ein Notenbild, um die Sache nur ein einziges Mal zu sehen. Ich denke, dann wäre es mir klar. Der Takt ist leider eines meiner größten Probleme. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich die Sequenz von 4:17 bis 4:27 in den Griff bekomme? Vielen Dank! Stephan

    Zum Antworten anmelden
    • Lynx sagte:
      23. April 2021 um 12:16

      Hi Stephan,

      ich habe gerade genau dasselbe Problem. Hast Du es hinbekommen? Falls ja, hast Du es notiert? Das 6/8tel Shuffle Pattern in Noten würde mir weiterhelfen.

      Zum Antworten anmelden
      • Manuel Weber sagte:
        23. April 2021 um 12:28

        Hallo Stéphane,

        ich zähle im Video ja 1 2 3… bzw 1 u 2 u 3 u… Damit beziehe ich mich auf die Achtel. Darunter liegen die Triolen, wie im Notenblatt im Intro ersichtlich. Mit „und“ beim Zählen meine ich je die letzte einer Triole, daher zähle ich nicht gleichmäßig 1 u 2 u sondern 1 u 2 u (also dass das „und“ immer später kommt). Ich hoffe, ich kann das hiermit verständlich ausdrücken ;) Ansonsten gerne zB in der nächsten Q&A Live Session!

        lg Manu

        Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Navigation

  • Home
  • Tutorials
  • Freebies
  • Preise
  • Live Sessions
  • Blog
  • Vision & Über uns
  • Kostenlos starten
  • Login

Hilfe & Kontakt

  • FAQ
  • Kontakt
  • Zahlungsarten

Zahlungsarten

Zahlungsart LastschriftZahlungsart Visa-Card Zahlungsart Mastercard

Sicher Einkaufen

SSL BadgePCI DSS Compliance Siegel
Sichere Zahlung über SSL-Verschlüsselung
Verifizierter PCI DSS Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen
14 Tage Rückgaberecht
Datenschutz

Rechtliches

  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Impressum
© 2016 - 2023 by Manuel Weber & Jörg-Michael Weber GbR
Nach oben scrollen