Loading
  • 0Shopping Cart
Piano-Revolution
  • Home
  • Tutorials
    • Basic Pop Piano Serie
    • Songs
    • Rhythm & Groove
    • Harmony & Chords
    • Licks & Tricks
    • Styles
    • Worship
  • Preise
  • Freebies
  • Live Sessions
  • Blog
  • Mehr
    • Vision & Über uns
    • FAQ
    • Kontakt
  • Kostenlos starten
  • Login
  • Suche
  • Menu

BPP #1

Du lernst deine ersten Akkorde! Ich zeige dir, was du mit rechter und linker Hand genau greifst, welche Fingersätze du beachten solltest und wie du am besten Akkordwechsel üben kannst.

Schwierigkeitsgrad

Anfänger

Dauer

3 Minuten

Kostenlos anschauen

Erstelle dir ein kostenloses Konto, um dieses Video anzuschauen.

Kostenlos starten

All-Access-Abo

Die komplette Piano-Revolution Library im Abo für 14,95 € / Monat,
jederzeit kündbar:

Mehr Infos
10 Kommentare
  1. PianoJo67 says:
    5. Januar 2021 um 14:13

    Hallo Manuel,
    hab mich eben angemeldet und mal das erste Video geschaut.
    Ich hatte als Schulbub mal paar Jahre Klavierunterricht und habe nur nach Noten gespielt.
    Dann hatten die Tasten viele Jahre Ruhe vor mir. Letztes Jahr habe ich wieder etwas Lust bekommen und ich habe mir ein E-Piano gekauft.
    Gestern bin ich mal wieder auf Deine Seite gestoßen und ich fang jetzt einfach mal an.
    Das mit den Akkorden war schon mal recht interessant. Bin gespannt wie es weiter geht.
    Gruß, Stefan

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber says:
      5. Januar 2021 um 14:27

      Hallo Stefan, herzlich willkommen! Cool, dass du ein altes Hobby wieder aufleben lässt! Viel Spaß dabei u bei Fragen einfach melden! LG Manu

      Zum Antworten anmelden
  2. Gustav Oravec says:
    25. Mai 2020 um 12:19

    Hallo Manuel,
    meine kostenlose Zeit endet in 3 tagen…. natürlich möchte ich gerne weitermachen… das geld wiird abgebucht wie ich gelesen habe… ist o.k.
    Meine Frage an dich, kann man immer wieder,je nach bedarf auf die ersten viedos zugreifen, oder wird es von dir später blockiert..
    Freue mich auf deine neue tricks, ratschläge und videos…
    Du machst es super!….meine meinung nach…
    Schöne Grüße
    Gustav

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber says:
      25. Mai 2020 um 12:32

      Hallo Gustav, solange du All-Access-Abonnent bist hast du immer Zugriff auf alle Videos. Sobald du kündigst (monatlich möglich) kannst du dir nur noch die kostenlosen Freebie-Videos ansehen.
      Und danke fürs Kompliment – freut mich, dass es dir gefällt!
      lg Manu

      Zum Antworten anmelden
  3. Iiflaet says:
    25. Januar 2019 um 15:36

    Wäre es nicht sehr nützlich beim training der Akkorde auch gleich das leise Akkordspiel einzustudieren? Ich meine, dass der Aspekt der Dynamik oft nicht im Blickpunkt steht. Dabei ist nach meinem Dafürhalten dies auch ein Stilmittel, um das Pianospiel interessant zu gestalten. Wobei es natürlich auf die stilistische Ausrichtung des Musikstücks ankommt. Wäre es also sinnvoll die Akkorde in verschiedensten Dynamikstufen vorab zu trainieren oder erst wenn man pianissimo zu spielen hat? Auch muss sich die Anschlagstärke von den Basslagen bis hoch in den Diskant verändern, um bspw. ein gleichmäßiges leises Spiel zu erzielen. Vielleicht bin ich dann im Vorteil, wenn ich das schon drauf habe?

    Das mit der “Griffschablone” finde ich interessant. Lernt man die Akkorde allesamt als ein “Griffgefühl”/”Griffschablone” zusammen mit dem Gehör, viel mehr als dass man weiß welche drei Töne zum Beispiel für C zu drücken sind? C ist ja schon optisch am einfachsten. Doch wenn ich Ab spielen soll, kann ich den Griff wohl spielen aber wenn ich dessen Töne aufzählen soll, muss ich schwer überlegen (durch abzählen der Halbtonschritte). Eben weil er sich “nur so” richtig anfühlt. Das Feedback bekomme ich gleich wenn ich den Akkord höre. Hop oder top.

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber says:
      26. Januar 2019 um 21:00

      Wenn du willst, kannst du natürlich auch gleich üben, pianissimo zu spielen. Aber ich denke, wenn du erstmal deine 1. Akkorde u Rhythmen übst, kommt es aufs leise spielen noch nicht an. Alles zu seiner Zeit. Viel wichtiger is beispielsweise, dass du alle Akkordtöne gleichzeitig anschlägst u sie damit nicht „klappern“. Das ist bei leisem Spiel viel schwieriger als bei normaler oder lauter Lautstärke.

      Thema Griffschablone: Ich finde alles wichtig. Also dass du weißt, welche Töne zum Akkord gehören, dass du hörst, ob der Akkord richtig ist u dass du Akkorde schnell findest. Die Griffschablone kann dir dabei helfen. Aber ist ganz normal, dass du dich mit einer Sache erstmal leichter tust. Also zB Akkord mit Griffschablone finden, ohne dass du immer sofort alle Töne weißt. Aber das kommt dann nach u nach.

      Mein Ansatz ist immer: Nicht zu viel durchdenken, lieber erstmal spielen. U viele Unklarheiten lösen sich mit der Zeit von ganz allein!

      Zum Antworten anmelden
  4. Ogodugo says:
    14. Oktober 2018 um 9:02

    Bin ein absoluter Anfänger,melde mich wieder

    Zum Antworten anmelden
  5. durchbruch says:
    7. August 2018 um 15:41

    Voll gut Manu! Bisher habe ich links immer eine Oktave gegriffen und musste deshalb mit der linken Hand viel springen. So ist das natürlich viel handlicher :)

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber says:
      9. August 2018 um 11:00

      Also das ist der Einstieg. Wenn ich alleine spiele, spiele ich auch meist mit Oktaven links und dann muss man natürlich springen. Aber das verwirrt am Anfang nur. Wenn du in Bands spielst, sollte die linke Hand wiederum schlanker sein, weil es ja noch einen Bassisten gibt. Da ist immer nur ein Ton besser!

      Zum Antworten anmelden
  6. Kaemwu1 says:
    18. Mai 2018 um 13:47

    Interessant das mit den Akkorden . Ist was für mich…:-)

    Zum Antworten anmelden

Dein Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Navigation

  • Home
  • Tutorials
  • Freebies
  • Preise
  • Live Sessions
  • Blog
  • Vision & Über uns
  • Kostenlos starten
  • Login

Hilfe & Kontakt

  • FAQ
  • Kontakt
  • Zahlungsarten

Zahlungsarten

Zahlungsart LastschriftZahlungsart Visa-Card Zahlungsart Mastercard

Sicher Einkaufen

SSL Badge
Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung
14 Tage Rückgaberecht
Datenschutz
Sichere Zahlungsmittel

Rechtliches

  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Impressum
© 2016 - 2021 by Manuel Weber & Jörg-Michael Weber GbR
Nach oben scrollen