• 0Einkaufswagen
Piano-Revolution
  • Tutorials
    • Basic Pop Piano Serie
    • Songs
    • Rhythm & Groove
    • Harmony & Chords
    • Licks & Tricks
    • Styles
    • Worship
  • Kurse
  • Preise
  • Freebies
  • Live Sessions
  • Blog
  • Mehr
    • Vision & Über uns
    • FAQ
    • Kontakt
  • Kostenlos starten
  • Login
  • Suche
  • Menü Menü

add9 – der Popakkord

In diesem Video zeige ich dir, wie du jeden Durakkord in einem Popsong interessanter klingen lassen kannst. Neben dem Add9-Akkord und der Sandwich-Variante bekommst du einige Übetricks und schließlich lernst du, wie du das gleiche Prinzip auch bei Mollakkorden anwenden kannst.

Schwierigkeitsgrad

Anfänger-Fortgeschritten

Dauer

13 Minuten

Kostenlos anschauen

Erstelle dir ein kostenloses Konto, um dieses Video anzuschauen.

Kostenlos starten

All-Access-Abo

Die komplette Piano-Revolution Library im Abo für 14,95 € / Monat,
jederzeit kündbar:

Mehr Infos

Dein Lehrer: Manu Weber

manu profil 1
  • Kindheit & Jugend sowohl klassischer Klavierunterricht als auch autodidaktisches Erforschen des freien Klavierspiels
  • Studium Jazzpiano (Diplom) an der Würzburger Musikhochschule
  • Aufenthalte in Los Angeles & Privatunterricht bei Buddy Strong (Usher, Ariana Grande, Dave Matthews Band), John Beasley (Miles Davis), Patrice Rushen (Janet Jackson), Mitch Forman und Andraé Crouch
  • seit 2015 als Keyboarder bei Wincent Weiss im Studio & auf Tour unterwegs

Du hast Fragen zum Klavierspielen oder Wünsche für neue Tutorials?

Schreib mir einfach eine Mail! 

19 Kommentare
  1. nathim sagte:
    18. November 2020 um 9:46

    Hi Manu
    Super Video!!DANKE!
    kleine Frage zum Sandwich Akkord. Ich habe zu kleine Hände und kann die Oktave immer nur knapp greifen. Kann ich den Quint-Ton auch einfach mit der LH also im Bass spielen?

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      18. November 2020 um 10:34

      Hi Nathalie. Danke dir! Ja klar kannst du den unteren Ton auch mit der linken Hand spielen. Oder du spielst mit der rechten Hand die Quinte entweder nur oben oder unten. Damit hast du ja trotzdem diesen add9-Sound mit weggelassener Terz drin. Viel Spaß beim Experimentieren! LG Manu

      Zum Antworten anmelden
  2. Ursula Graden sagte:
    20. Oktober 2020 um 13:51

    Ist eine super Sache, Da Akkorde für mich allerding neu sind, ist das viel zu schnell erklärt. Oder zeigst Du es später langsamer?

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      20. Oktober 2020 um 14:33

      Danke Ursula! Das „Tempo“ der Erklärung richtet sich immer grob nach dem Schwierigkeitsgrad. Also Einsteiger-Videos sind bewusst langsam gehalten; mit fortschreitendem Level werde ich schneller, damit es nicht zu langatmig u langweilig wird. Im Zweifelsfall lieber ein paar Mal Pause drücken u zurück spulen ;). Ich persönlich mag immer Tutorials, die ohne viel Geschwafel auf den Punkt kommen ;)

      Zum Antworten anmelden
    • Parzival sagte:
      12. November 2020 um 13:37

      Hallo Ursula, mir ist das auch zu schnell und es werden Worte benutzt mit denen ich nichts anfangen kann. Schade das er nicht auf Dein Problem eingegangen ist. Ich habe nämlich das selbe. Wenn das in allen Videos so ist, dann ist das hier wohl nichts für einen Anfänger wie mich. Was weiß ich denn was ein Terz oder eine Qniffte (oder so ähnlich) ist. Für Fortgeschrittene mag dies ja echt toll und gut sein, aber ich habe seit 4 Tagen ein Klavier und hab von allem keine Ahnung.

      Zum Antworten anmelden
      • Parzival sagte:
        12. November 2020 um 13:43

        Also ich meine damit lediglich, dass ich mich gar nicht erst traue, mich hier richtig anzumelden, wenn schon ein gewisses Grundwissen Voraussetzung ist um überhaupt verstehen zu können, was einem hier beigebracht werden kann. Würde aber gern, weil der Manu mega sympathisch rüberkommt und nicht so großspurig wie andere daherredet. Klasse Art. Gefällt mir saugut.

        Aber ist das denn hier wirklich was für einen echten Anfänger???

        Würde mich über eine Antwort freuen.

        Zum Antworten anmelden
        • Manuel Weber sagte:
          12. November 2020 um 13:59

          Hi Parzival, das Video oben ist für Anfänger – Fortgeschrittene, dh ich setze schon gewisse Kenntnisse voraus. Wenn du noch nie wirklich frei am Klavier nach Akkorden gespielt hast, empfehle ich dir unsere zwei Basic Poppiano-Serien, bei denen dir dazu sämtliche Basics gezeigt werden. U da erkläre ich auch, was eine Terz etc ist.
          Ganz grundsätzlich richtet sich unser Angebot allerdings an bereits pianistisch „Vorbelastete“, d.h. man kennt die Namen sämtlicher Klaviertasten, man kann mit 2 Händen verschiedene Sachen spielen sowie mit einer Hand mehrere Töne gleichzeitig greifen (für Akkorde). Also einen Kurs, der komplett bei null Vorkenntnissen beginnt, haben wir bislang nicht.
          Aber du kannst ja einfach mal unser 14-tägiges kostenloses Probeabo ausprobieren und schauen, wie du damit zurecht kommst.

          Freut mich auf jeden Fall, dass ich sympathisch rüberkomme – Danke!

          Zum Antworten anmelden
  3. sumeee007 sagte:
    21. September 2020 um 9:41

    hy manuel…
    vielen Dank ich hab grad eine 1- Jahres Entwicklung in 12:30 erlebt ;)
    Zwei Fragen dazu..Hast du ein bekanntes Lied (ich denk es gibt tausende Pop Songs), wo man diese Dur und Moll Akkorde dieses Videos, also C F G und die verwandten Moll Akkorde Am Dm Em, gleich direkt anwenden kann? Und zweitens, welchen Sound hast du bei deinem Nord als Piano Sound gewählt bzw. mit welchen Einstellungen dazu? Hab auch ein Nord Electro 6D. Alles Liebe

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      21. September 2020 um 14:49

      Hi, das freut mich sehr! Wie du schon richtig sagst, kannst du diese Tricks ja an sich bei jedem Popsong anwenden. U das ist auch die beste Übung, weil du sie dann erstmal „flächendeckend“ anwendest. Danach kannst du je nach Geschmack schauen, wo du sie spielst u wo nicht, aber hast sie dann geübt schnell zur Hand.
      Als Pianosound nutze ich in den Videos den Italian Grand mit ein bisschen Hall (Stage 1).
      lg Manu

      Zum Antworten anmelden
  4. Christine sagte:
    9. Juli 2020 um 14:29

    Prima erklärt! Wie kann ich den Sandwichakkord spielen, wenn meine Hand zu klein für diesen Fingersatz in der rechten Hand ist?

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      9. Juli 2020 um 14:49

      Danke Christine! Dann lässt du einfach den untersten Ton weg u spielst nur zB cdg bei C-Dur.

      Zum Antworten anmelden
  5. KaiserC sagte:
    13. Dezember 2019 um 21:10

    Macht echt Spass!

    Zum Antworten anmelden
  6. LenaF sagte:
    25. Mai 2019 um 19:07

    Wow, dein Video gefällt mir sehr gut! Super erklärt 👍

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      26. Mai 2019 um 10:50

      Danke Lena. Freut mich!

      Zum Antworten anmelden
  7. Ina sagte:
    27. März 2019 um 12:25

    Wow macht das Spaß!! Wieso mach ich es erst jetzt??? Danke!!!

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      28. März 2019 um 8:29

      So solls sein! Viel Erfolg dir damit Ina!

      Zum Antworten anmelden
  8. Franz sagte:
    24. Oktober 2018 um 18:35

    Sehr cooler Sound und eine super Erklärung. Danke

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      25. Oktober 2018 um 14:27

      Danke Franz – freut mich!

      Zum Antworten anmelden
  9. MaximilianBetz sagte:
    8. August 2018 um 20:35

    Sehr geiles Video…..
    Die Seite sieht echt geil aus, also respekt an den Web-Developer ( an alle die sich den HTML code ansehen wollen: Ctrl + U )

    Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

19 Kommentare
  1. nathim sagte:
    18. November 2020 um 9:46

    Hi Manu
    Super Video!!DANKE!
    kleine Frage zum Sandwich Akkord. Ich habe zu kleine Hände und kann die Oktave immer nur knapp greifen. Kann ich den Quint-Ton auch einfach mit der LH also im Bass spielen?

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      18. November 2020 um 10:34

      Hi Nathalie. Danke dir! Ja klar kannst du den unteren Ton auch mit der linken Hand spielen. Oder du spielst mit der rechten Hand die Quinte entweder nur oben oder unten. Damit hast du ja trotzdem diesen add9-Sound mit weggelassener Terz drin. Viel Spaß beim Experimentieren! LG Manu

      Zum Antworten anmelden
  2. Ursula Graden sagte:
    20. Oktober 2020 um 13:51

    Ist eine super Sache, Da Akkorde für mich allerding neu sind, ist das viel zu schnell erklärt. Oder zeigst Du es später langsamer?

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      20. Oktober 2020 um 14:33

      Danke Ursula! Das „Tempo“ der Erklärung richtet sich immer grob nach dem Schwierigkeitsgrad. Also Einsteiger-Videos sind bewusst langsam gehalten; mit fortschreitendem Level werde ich schneller, damit es nicht zu langatmig u langweilig wird. Im Zweifelsfall lieber ein paar Mal Pause drücken u zurück spulen ;). Ich persönlich mag immer Tutorials, die ohne viel Geschwafel auf den Punkt kommen ;)

      Zum Antworten anmelden
    • Parzival sagte:
      12. November 2020 um 13:37

      Hallo Ursula, mir ist das auch zu schnell und es werden Worte benutzt mit denen ich nichts anfangen kann. Schade das er nicht auf Dein Problem eingegangen ist. Ich habe nämlich das selbe. Wenn das in allen Videos so ist, dann ist das hier wohl nichts für einen Anfänger wie mich. Was weiß ich denn was ein Terz oder eine Qniffte (oder so ähnlich) ist. Für Fortgeschrittene mag dies ja echt toll und gut sein, aber ich habe seit 4 Tagen ein Klavier und hab von allem keine Ahnung.

      Zum Antworten anmelden
      • Parzival sagte:
        12. November 2020 um 13:43

        Also ich meine damit lediglich, dass ich mich gar nicht erst traue, mich hier richtig anzumelden, wenn schon ein gewisses Grundwissen Voraussetzung ist um überhaupt verstehen zu können, was einem hier beigebracht werden kann. Würde aber gern, weil der Manu mega sympathisch rüberkommt und nicht so großspurig wie andere daherredet. Klasse Art. Gefällt mir saugut.

        Aber ist das denn hier wirklich was für einen echten Anfänger???

        Würde mich über eine Antwort freuen.

        Zum Antworten anmelden
        • Manuel Weber sagte:
          12. November 2020 um 13:59

          Hi Parzival, das Video oben ist für Anfänger – Fortgeschrittene, dh ich setze schon gewisse Kenntnisse voraus. Wenn du noch nie wirklich frei am Klavier nach Akkorden gespielt hast, empfehle ich dir unsere zwei Basic Poppiano-Serien, bei denen dir dazu sämtliche Basics gezeigt werden. U da erkläre ich auch, was eine Terz etc ist.
          Ganz grundsätzlich richtet sich unser Angebot allerdings an bereits pianistisch „Vorbelastete“, d.h. man kennt die Namen sämtlicher Klaviertasten, man kann mit 2 Händen verschiedene Sachen spielen sowie mit einer Hand mehrere Töne gleichzeitig greifen (für Akkorde). Also einen Kurs, der komplett bei null Vorkenntnissen beginnt, haben wir bislang nicht.
          Aber du kannst ja einfach mal unser 14-tägiges kostenloses Probeabo ausprobieren und schauen, wie du damit zurecht kommst.

          Freut mich auf jeden Fall, dass ich sympathisch rüberkomme – Danke!

          Zum Antworten anmelden
  3. sumeee007 sagte:
    21. September 2020 um 9:41

    hy manuel…
    vielen Dank ich hab grad eine 1- Jahres Entwicklung in 12:30 erlebt ;)
    Zwei Fragen dazu..Hast du ein bekanntes Lied (ich denk es gibt tausende Pop Songs), wo man diese Dur und Moll Akkorde dieses Videos, also C F G und die verwandten Moll Akkorde Am Dm Em, gleich direkt anwenden kann? Und zweitens, welchen Sound hast du bei deinem Nord als Piano Sound gewählt bzw. mit welchen Einstellungen dazu? Hab auch ein Nord Electro 6D. Alles Liebe

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      21. September 2020 um 14:49

      Hi, das freut mich sehr! Wie du schon richtig sagst, kannst du diese Tricks ja an sich bei jedem Popsong anwenden. U das ist auch die beste Übung, weil du sie dann erstmal „flächendeckend“ anwendest. Danach kannst du je nach Geschmack schauen, wo du sie spielst u wo nicht, aber hast sie dann geübt schnell zur Hand.
      Als Pianosound nutze ich in den Videos den Italian Grand mit ein bisschen Hall (Stage 1).
      lg Manu

      Zum Antworten anmelden
  4. Christine sagte:
    9. Juli 2020 um 14:29

    Prima erklärt! Wie kann ich den Sandwichakkord spielen, wenn meine Hand zu klein für diesen Fingersatz in der rechten Hand ist?

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      9. Juli 2020 um 14:49

      Danke Christine! Dann lässt du einfach den untersten Ton weg u spielst nur zB cdg bei C-Dur.

      Zum Antworten anmelden
  5. KaiserC sagte:
    13. Dezember 2019 um 21:10

    Macht echt Spass!

    Zum Antworten anmelden
  6. LenaF sagte:
    25. Mai 2019 um 19:07

    Wow, dein Video gefällt mir sehr gut! Super erklärt 👍

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      26. Mai 2019 um 10:50

      Danke Lena. Freut mich!

      Zum Antworten anmelden
  7. Ina sagte:
    27. März 2019 um 12:25

    Wow macht das Spaß!! Wieso mach ich es erst jetzt??? Danke!!!

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      28. März 2019 um 8:29

      So solls sein! Viel Erfolg dir damit Ina!

      Zum Antworten anmelden
  8. Franz sagte:
    24. Oktober 2018 um 18:35

    Sehr cooler Sound und eine super Erklärung. Danke

    Zum Antworten anmelden
    • Manuel Weber sagte:
      25. Oktober 2018 um 14:27

      Danke Franz – freut mich!

      Zum Antworten anmelden
  9. MaximilianBetz sagte:
    8. August 2018 um 20:35

    Sehr geiles Video…..
    Die Seite sieht echt geil aus, also respekt an den Web-Developer ( an alle die sich den HTML code ansehen wollen: Ctrl + U )

    Zum Antworten anmelden

Hinterlasse einen Kommentar

Du willst mitdiskutieren?
Wir freuen uns auf deine Meinung!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Navigation

  • Home
  • Tutorials
  • Freebies
  • Preise
  • Live Sessions
  • Blog
  • Vision & Über uns
  • Kostenlos starten
  • Login

Hilfe & Kontakt

  • FAQ
  • Kontakt
  • Zahlungsarten

Zahlungsarten

Zahlungsart LastschriftZahlungsart Visa-Card Zahlungsart Mastercard

Sicher Einkaufen

SSL BadgePCI DSS Compliance Siegel
Sichere Zahlung über SSL-Verschlüsselung
Verifizierter PCI DSS Sicherheitsstandard für Kreditkartenzahlungen
14 Tage Rückgaberecht
Datenschutz

Rechtliches

  • AGB
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Muster-Widerrufsformular
  • Impressum
© 2016 - 2023 by Manuel Weber & Jörg-Michael Weber GbR
Nach oben scrollen